Die Kampfkunst unterscheidet sich vor allem durch seine schnellen und explosiven Fußtechniken von anderen Kampfkünsten. Dabei werden Fußtritte in verschiedenen Variationen und Kombinationen praktiziert. Weltweit bekannt sind die spektakulären Bruchtests, die bei Demonstrationen vorgeführt werden. Weitere Schwerpunkte sind der Formenlauf, im koreanischen Pumse genannt und der Partnerkampf (Gyo Ru Gi). Da TAE KWON DO eine sehr körperbetonte Kampfkunst ist, eignet es sich ideal um seinen Körper fit und gesund zu halten. Durch die Formenläufe werden Orientierungs-, Atmungs- und Körperkontrolle gesteigert. Durch den Freikampf und die Partnerübungen lernt man nicht nur Aktion und Reaktion, sondern vielmehr den respektvollen Umgang mit seinem Partner. Nicht der Sieg in
einem Kampf hat oberste Priorität, sondern die Vermeidung des Kampfes. Die Selbstverteidigung ist nur letztes Mittel zur Konfliktlösung.
Die Disziplin ist für alle Menschen geeignet, die ihren Körper und Geist gesund halten wollen.