WadoRyu – Der Weg des Friedens
Wado Ryu ist eine der vier großen japanischen Karate Stilrichtungen. Sie wurde von Ohtsuka Hironori gegründet. Sein Karatestil besteht seit 1934 und wurde in der Öffentlichkeit anerkannt. Am 1. April 1939 folgte die Registrierung von Butokukai.
Technische Unterschiede zu den drei anderen Karate-Stilen
Durch die Einflüsse des Shindo Yoshinryu Jiu-Jitsu Kempo, sind die Bewegungen kleiner, die Stellungen kürzer und im Kumite werden vor allem Ausweichbewegungen, direkte Konter aber auch Hebel und Würfe angewandt. In der Kata sind gegenüber Shotokan Karate die größten Unterschiede festzustellen. Wadu Ryu-Karate haben ein leichteres, weniger kraftvolles Erscheinungsbild sind ökonomisch in der Bewegung, verlieren dadurch jedoch nicht die Wirksamkeit in der Technik. Disem Prinzip entsprechend liegt im Wado-Ryu der Hauptakzent auf die Bewegung des Körpers (Tai sabaki).
Diese Sportart ist sehr vielseitig und umfasst alle motorischen Eigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. Besonders der Rumpf und die Rückenmuskulatur werden beansprucht und nebenbei wird das Selbstbewusstsein trainiert.
Der Einstieg ist auch ohne Kondition und Vorkenntnisse jederzeit möglich. Es ist allerdings eine hohe Konzentration erforderlich.
Sollten Sie Fragen zu unseren Disziplinen, einer möglichen Zusammenarbeit oder über eine Anmeldung haben, melden Sie sich bei uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter +49176 64816327 (Thomas Mertz), oder senden Sie uns eine Mail an info@kampfkunstschule-mertz.com. Sie können uns ebenfalls über unsere Facebook-Seite oder das Kontaktformular erreichen. Nutzen Sie hierfür die beiden Icons unter dem Text.