Die philippinischen Kampfkünste sind unter den Oberbegriffen Kali, Escrima und Arnis bekannt. Das Besondere an diesen Kampfkünsten ist, dass Schüler von Anfang an lernen auch Angriffe mit Waffen wie Stock oder Messer abzuwehren und das sie lernen auch selbst im Notfall greifbare Gegenstände für sich zu nutzen und zu einer effektiven Selbstverteidi-gungswaffe zu machen. Diese Fähigkeiten und die allgemeine Koordination werden im Kali, Escrima oder Arnis mit Rattanstöcken trainiert und später auf andere Gegenstände übertragen. Dieses außergewöhnliche und effektive Trainingskonzept hat den philippinischen Kampfkünsten den Beinamen „Stockkampfkunst“ gegeben. Wer jedoch denkt, dass hier nur mit Stöcken gekämpft wird, der irrt.
Der Stil, den wir unterrichten, heißt ‚Filipino Fighting Arts‘ und ist eine moderne, realistische und effektive Selbstverteidigung, eine komplette Kampfkunst und Fitnessprogramm in einem.
Gelehrt werden alle Distanzen und Situationen eines Kampfes, im Stand und am Boden, mit Tritten, Schlägen, Würfen, Hebeln und Würgern, sowie Stock- und Messerabwehr. In den ‚Filipino Fighting Arts‘ werden weniger starre Techniken, als vielmehr allgemein gültige Prinzipien unterrichtet. Diese lassen sich mit bloßen Händen anwenden, aber auch auf jegliche Alltagsgegenstände übertragen, ob Regenschirm, Kugelschreiber, Handy oder Jacke. Das macht diese Kampfkunst so effektiv und vielseitig.
Die ‚Filipino Fighting Arts‘ sind auch Sport und trainieren die körperliche Fitness auf vielfäl-tigste Weise. Das regelmäßige Training verbessert spürbar die Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Stabilität. Ganz spezielle und häufig trainierte Übungsformen schulen zudem Koordination, Konzentration und Reflexe.
Einfach mal vorbei kommen und ausprobieren. Das Training findet in einer freundschaftlichen und familiären Trainings-Atmosphäre statt und macht viel Spaß.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Wikipedia-Seite: Wikipedia Filipino Martial Arts
Um das Training sicher und vor allem sinvoll zu gestalten müssen einige Ausrüstungsteile vom Trainierenden selbst beschafft werden diese können über unsere Schule oder Privat erworben werden.
1. Schutzausrüstung (Handschützer Fingerlos, Boxhandschuhe, Helm, Schienbeinschutz (Vollkontakt)
2. 2 Rattanstöcke 60cm, 1 Softstick 30cm, 1 Trainingsmesser Kunststoff
Diese Ausrüstung muss nicht in der ersten Stunde vorhanden sein.
Abgesehen von der oben genannten Ausrüstung wird euer Trainer euch mitteilen, wenn ihr weitere Ausrüstungsgegenstände benötigt.
Sollten Sie Fragen zu unseren Disziplinen, einer möglichen Zusammenarbeit oder über eine Anmeldung haben, melden Sie sich bei uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter +49176 64816327 (Thomas Mertz), oder senden Sie uns eine Mail an info@kampfkunstschule-mertz.com. Sie können uns ebenfalls über unsere Facebook-Seite oder das Kontaktformular erreichen. Nutzen Sie hierfür die beiden Icons unter dem Text.